15 Jahre Verkehrskadetten Solingen
100 Jahre Verkehrswacht Solingen
Am Samstag, der 22. März 2025 war ein ganz besonderer Tag für die Verkehrskadetten und die Verkehrswacht Solingen e.V. Zusammen feierten Sie ihre Jubiläen (100 Jahre Verkehrswacht Solingen und 15 Jahre Verkehrskadetten Solingen)
Morgens wurden die Verkehrskadetten durch Bürgermeister Thilo Schnor zu einem ganz besonderen Festakt im Rathaus begrüßt. In der Laudatio erklärte der Bürgermeister, die Stadt Solingen sei stolz auf ihre Verkehrskadetten, denn sie leisteten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit auf Solingens Straßen.
Ihr unermüdlicher Einsatz und die Vorbildfunktion stärkten zudem das Füreinander-da-sein in Solingen. Ein herzlicher Dank allen Verkehrskadetten für 15 Jahre unermüdliche Arbeit im Sinne der Verkehrssicherheit Solingens.
Hierzu überreichte der Bürgermeister Thilo Schnor eine Urkunde an den Leiter der Verkehrskadetten.
Minister Oliver Krischer (Grüne) lobte in seinem Grußwort "das außerordentliche ehrenamtlichen Engagement". "Es ist gerade in der heutigen Gesellschaft absolut keine Selbstverständlichkeit, dass Menschen und insbesondere Jugendliche ihre Freizeit opfern und ihr Herzblut geben, um die Welt sicherer zu machen. Sie haben mit Ihrer Arbeit viele Menschenleben gerettet", betonte er.
In der gemeinsamen Moderation ließen der Verkehrswachtvorsitzende, Ulrich Schmidt, und der Leiter der Verkehrskadetten, Wolfgang Goeken, die Vereinsgeschichte auf unterhaltsame Weise Revue passieren. "Im Grunde sind die Probleme und Herausforderungen auf Solinger Straßen ähnlich wie vor 100 Jahren. Goeken leitet seit 7 Jahre die Jugendorganisation, Schmidt gehört dem Verein seit 38 Jahre an.
Doch das sollte nicht alles gewesen sein.
Am späten Nachmittag, durften der 1. Vorsitzende der Verkehrswacht, Ulrich Schmidt, und der Leiter der Verkehrskadetten Solingen, Wolfgang Goeken, rund 200 Gäste im Walder Stadtsaal begrüßen. Als Ehrengäste waren anwesend der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, Herr Oliver Krischer, sowie der Bürgermeister der Stadt Solingen, Thilo Schnor, und der Polizeipräsident des Bergischen Städtedreiecks, Markus Röhrl. Die Gästeliste setzte sich aus Menschen der Politik, von Vereinen, Verbänden und Schulen zusammen, genau wie die Personengruppe aus der Gründungszeit vor einhundert Jahren. Die weiteste Anreise hatten die Gäste aus der Schweiz, nämlich die Verkehrskadettendelegationen von St. Gallen, Fürstenland, Rappenswill-Jona und Bern.
Viele Ehrenamtliche - darunter zahlreiche Jugendliche - schützen die Menschen vor Ort. In leuchtender Kleidung sorgen die Verkehrskadetten für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, indem sie z.B. Fußgängerüberwege und Festumzüge sichern - wie kürzlich noch beim Karnevalsumzug in Solingen mit 50 Verkehrskadetten. Moderatoren der Verkehrswacht Solingen schulen bereits seit vielen Jahren die verschiedenen Zielgruppen in Sachen Verkehrssicherheit. Eltern von Kita-Kindern, Pedelecfahrer, Menschen mit Handicap, Auszubildende in Berufskollegs, Autofahrer/innen in Pkw-Sicherheitstrainings etc. Der Straßenverkehr wird immer dichter, die Verkehrssituation komplexer und die Gefahren vielfältiger. Umso wichtiger ist es, sichere Wege für Kinder zu schaffen und unser gemeinsames Ziel weiter fest im Blick zu behalten: die #Vision Zero – kein Mensch soll im Straßenverkehr mehr sterben oder schwer verletzt werden. Dieses Ziel verfolgt die Verkehrswacht Solingen e.V mit aller Entschlossenheit.